
Drückjagd auf italienisch - Sauenjagd in der Toskana
Während Italien auf der Welt gerade mit am stärksten vom Corona-Virus betroffen ist, war die Welt Ende November 2019 in Italien noch in Ordnung. Zu dieser Zeit begleitete Ralf Bonnekessen zwei Schweizer zur zweitägigen Drückjagd nach Pentolina in der Toskana. Und wer das südländische Flair zu schätzen weiß, wird sich auch bei der Schwarzwildjagd in Italien wohlfühlen.
Die "Hohe Jagd“ in Salzburg
Wer die Messe „Hohe Jagd“ in Salzburg einmal besucht hat, ist von der Veranstaltung begeistert. Aber warum? Was macht diese Ausstellung anders als beispielsweise die Jagd & Hund in Dortmund? Und wie unterscheiden sich die Österreicher von den Deutschen? Fragen denen Ralf Bonnekessen mit dem Reporter-Mikro im Messe-Dschungel nachgegangen ist.
Der Elsternmagnet
Der besondere Reiz der Lockjagd liegt darin, dass das scheue Wild nicht vor dem Jäger flieht, sondern seine Nähe aufsucht - das richtige Lockmittel vorausgesetzt. Der Tauber vom Niederrhein, alias Jürgen Rogahn, hat schon oft die Wirkung des Krähenmagneten bestätigt. Jetzt verwendet er ihn als Elsternmagnet.
Kategorien:
Jagen, Deutsche Jagdzeitung, Auslandsjagd, Drückjagd, Jagdpraxis: Tipps & Tricks, Lockjagd, DJZ-TV-Ausgaben
Mehr aus unserem Channel











